Fachlexikon

Suche nach Begriffen im Glossar (Reguläre Ausdrücke erlaubt)
Beginnt mit Enthält Genauer Treffer
Begriff Definition
Kniearthrose

Chronisch degenerative Kniegelenkerkrankung, welche überlastete oder in ihrer natürlichen Funktion gestörte Kniegelenke befällt. Dabei kommt es zur Veränderung des Gelenkknorpels bis zu dessen völliger Zerstörung und zu immer wieder auftretenden serösen Gelenkergüssen.

Knöchel

Knochenvorsprünge an der äußeren und inneren Seite des oberen Sprunggelenks

Knochenbruch

Kontinuitätstrennung (vollständige Durchtrennung) des Knochens durch Verletzung, längere rhythmische Beanspruchung oder herabgesetzte Belastungsfähigkeit (Fraktur).

Knochenhautentzündung

Sie entsteht entweder direkt durch Kontakt mit Bakterien bei Verletzungen oder fortgeleitet auf dem Blutweg, wenn eine Infektion mit Bakterien an einem anderen Ort im Körper vorhanden ist

Korrektur

Entgegenwirken der Feststellungen des Fußes.

Längsgewölbe

Im Bereiche des Fußskeletts Wölbung an der Innenseite, die sich vom vorderen Teil des Fersenbeines bis zum 1. und 2. Mittelfußköpfchen erstreckt.

Längsgewölbestütze

Die eingebaute Längsgewölbestütze erlaubt die optimale Fußbettung unter Einbeziehung der ganzen Fußfläche in den Belastungsbereich. Entlastung der Fußwurzel, keine Stellungskorrektur. Ist dort anzuwenden, wo Einlagenversorgung ungünstig => sehr leichter Damenschuh, Turn- und Sportschuhe.

Leder

Nach der Gestalt des Fußes hergestellte Holz- oder Kunststoffform, über der Schuhwerk oder Fußstützen gearbeitet werden.

Ligamentum

Aus elastischem Gewebe bestehende strangförmige Gebilde, welche die einzelnen Skelettteile an den Gelenken miteinander verbinden.

Lisfrancsches Gelenk

Gelenklinie zwischen den Fußwurzelknochen einerseits und Mittelfußknochen andererseits

Malleolus

siehe Knöchel

Medial

Zur Mittellinie des Körpers zu gelegen, mittelwärts, einwärts

Meniskus

Bezeichnung für den äußeren und inneren halbmond- bzw. sichelförmigen Knorpel im Kniegelenk, der zwischen Oberschenkelkondylen und Schienbeinkopf eingelagert ist. Jeder der Meniskusmonde ist im Querschnitt keilförmig gestaltet mit einer Basis nach außen und einer nach innen geschärften Schneide.

Metatarsalgie

Sammelbegriff für Krankheits- bzw. Schmerzerscheinungen im Bereiche des Mittelfußes. Ursache ist hauptsächlich die Senkung der Fußquergewölbes, wie beim Spreizfuß ( meist auch beim Hallux valgus oder Hohlfuß)

Metatarsen

Metatarsalknochen, Mittelfußknochen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Samstag
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Ihr Kontakt zu Kröger

Kröger Gesunde Schuhe
Hauptstraße 14
49757 Werlte
Tel.: 0 59 51 - 55 51
Fax: 0 59 51 - 55 52
E-Mail: info@kroeger-werlte.com

Facebook

Facebook Icon